Allerheiligen ist für viele Menschen ein Tag der Besinnlichkeit und des Zusammenkommens, an dem wir uns an geliebte Menschen erinnern und uns Zeit nehmen, Traditionen zu pflegen. Bei „Einfach FiTZ“ haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, diese besonderen Momente mit köstlichem, handgemachtem Gebäck zu bereichern — besonders mit unseren Schaumrollen und dem Allerheiligenstriezel. Für viele gehören die „Fitz-Schaumrollen“ nach der Zeremonie am Friedhof, schon zum festen Bestandteil an Allerheiligen. Traditionell werden Schaumspitz, Schaumbecher & die beliebten Schaumrollen von Einfach FiTZ vor den Ruhestätten angeboten und zu Hause mit den Liebsten im gemütlichen Beisammensein verzehrt. Diese Tradition reicht bereits viele Jahrzehnte zurück als die Urgroßeltern von Wolfgang FiTZ damit begonnen.
Unsere FiTZ Schaumrollen sind mehr als nur ein Gebäckstück — sie sind eine Hommage an Handwerkskunst und Tradition. Wir stellen die Schaumrollen aus handgemachtem Blätterteig her mit 144 Schichten. Der Teig wird in sorgfältigen Schichten gerollt, damit er beim Backen die perfekte Balance zwischen Knusprigkeit und Zartheit erreicht. Jede Schicht unserer Schaumrollen erzählt eine Geschichte von Hingabe und handwerklichen Können, die in jeder Rolle schmeckbar ist. Mit ihrer knusprig gebackenen, goldbraunen Teighülle und der luftigen, süßen Füllung bringen sie nicht nur Freude auf den Tisch, sondern auch einen Hauch von Nostalgie. Traditionell sind die Schaumrollen in vielen Familien ein fester Bestandteil der Allerheiligen-Tafel. Diese besondere Leckerei ist bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt und bringt Menschen zusammen, die den Moment der Gemeinsamkeit und der Besinnlichkeit schätzen.
Auch der Allerheiligenstriezel darf zu diesem Anlass nicht fehlen. Er ist ein traditionelles Gebäck, das in vielen Familien eine lange Geschichte hat. Bei Einfach FiTZ legen wir besonderen Wert darauf, dass unser Striezel nach bewährten Rezepten hergestellt wird, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Gebräuchlich schenken Taufpaten/innen den vorbestellten „Einfach FiTZ Striezel“ an Ihre Schützlinge weiter. Unser traditioneller Allerheiligenstriezel ist ein locker geflochtener, leicht süßer Hefezopf, der seit Generationen für Freude und Zusammenhalt steht. Bei Einfach FiTZ backen wir ihn mit viel Liebe und hochwertigen Zutaten, damit jede Scheibe den Geschmack von Tradition und Geborgenheit entfaltet. Der Striezel wird oft im Kreis der Familie geteilt und symbolisiert damit die Verbindung zwischen Generationen und die Wertschätzung füreinander — eine Tradition, die wir Jahr für Jahr mit Hingabe pflegen.
In unserer Backstube der Gläsernen Manufaktur in Feldbach arbeiten wir mit Leidenschaft und Hingabe daran, alte Backtraditionen lebendig zu halten. Jede unserer Schaumrollen und Striezel sind handgemacht und basiert auf Rezepten, die sich seit Jahren bewährt haben. Für uns bedeutet Handwerkskunst nicht nur die Verwendung bester Zutaten, sondern auch das Wissen und die Liebe zum Detail, die in jedes Gebäckstück fließen. So entstehen Produkte, die nicht nur durch ihren Geschmack überzeugen, sondern auch eine Geschichte erzählen. Bei Einfach FiTZ legen wir Wert darauf, dass jedes unserer Backwerke mit Liebe und Sorgfalt entsteht, um die Traditionen unserer Region zu bewahren.
Allerheiligen ist für uns mehr als ein Feiertag — es ist ein Moment des Gedenkens, der Zusammengehörigkeit und der Dankbarkeit. In unserer modernen, hektischen Zeit, ist es ein seltenes Geschenk, das für kurze Zeit etwas Ruhe einkehren lässt und uns die Möglichkeit gibt, uns auf das Wesentliche zu besinnen — auf Familie, Freundschaft und das gemeinsame Erleben von Traditionen. Unsere Striezel und Schaumrollen sind ein Ausdruck dieser Verbundenheit und sollen dabei helfen, besondere Momente zu schaffen. Der Duft des frisch gebackenen Striezels und das zarte Knistern der Schaumrollen erinnern uns daran, wie wichtig es ist, sich Zeit für das Schöne zu nehmen.
So wird Allerheiligen mit den Köstlichkeiten von Einfach FiTZ zu einem Tag voller Wärme, Genuss und gemeinsamer, Erinnerungen — ein echtes Fest der Tradition und des Beisammenseins.